Ukrainisch-israelisch-palästinensisch-afrikanisches Gefühl Angesichts Österreich grinsen mein Nazivater, Olgas Sovjetvater, Aishes IS und Lis Maoist: „Siehste!?“ Ich frage mich, was man einer verunsicherten Person der Republik sagen könnte (Pegiden fragen nicht, bekämen auch keine Antwort). Der Swr sendet Textübersetzungen englischer Hits.Aus skyfall, Adeles Song im James Bond zum Beispiel: "wenn der Himmel einbricht, werden wir aufrecht und gemeinsam antreten..." Ja, die Liebe angesichts des Todes zeigt, was Mensch sein auch und zuerst bedeutet. Und was denkt die Flüchtlingsfrau wohl angesichts der verschlossenen Mienen der Spießer? Zu den anständig und verständig gebliebenen würde ich sagen: Auch Du bist nicht allein! In Zeiten des zum Wir aufgebauschten Gruppen-Ego, dem die Person verächtlich ist und das angesichts der Not der anderen grinsend sagt: "Ich bin doch nicht die Caritas.", ruft Dich Dein Gewissen. Auch wenn Dir das Wort Nächstenliebe...
"Die deutsche Linke ergeht sich jedoch in Moralismus , anstatt den Zeitgeist anzuerkennen ....: "Wer gegen mehr Zuwanderung ist, muss deshalb nicht transphob sein..." aus "Selbst schuld, Manifest kritischen Denkens" Mir klingt das wie: "Moralismus!? Immer feste druff!" Ich gehöre einer Generation an, in der nicht nur in den aufrückenden Schichten Kinder geschlagen wurden. Aber mit der Zeit setzte sich dann auch fast überall doch das "moralisierende" Gefühl durch, daß Schlagen nicht in Ordnung ist- auch in unteren Schichten. Sie wissen genau: Wer heute "gegen mehr Zuwanderung" ist, möchte schon lieber nicht ins Mittelmeer blicken und hätte absolut nichts gegen einen Stop der Zuwanderung armer Leute bis zur "Remigration" . Und was bedeutet der schräge Einschub "transphob" anderes als eine Ablenkung von der einen Ignoranz eines Anspruchs auf Würde für eine Person zur anderen. "Moralismus", im 3.Reich...
Die braunen Stalinisten von der Zetkin-Putin-Partei (Marx-Zaristen?) gewinnen. Sogenannte Edelpegiden vom Sarrazin. Das Schröder-Feeling vom Verrat gepfeffert. Trumpagne verloren
Kommentare
Kommentar veröffentlichen