Posts

Sprechgesang en France

Avayan jack wajana Mag maniasa ma jago   E! - gau!   Glocken der Kirche   Majid!   Ä!- Dadamo dob. Atemi manga.   Jau ja, ovala soun.   Welli minade   Voila.   Der afrikanische Junge   auf dem Weg zur Schule.   Wou, jimina, wumina Dschadee... Der Junge geniert sich.   Ob das ein Onkel ist?   Mein Gefühl, damals beim Klang der Egerländer.   Kikonoa. Amanam.   Er geht weiter.   Eigenen Weg.     France 5.8.24     Ich höre den hohen seltsamen Sprechge-sang des Afrikaners in einem der kleinen französischen Parks der europäischen Stadt von hundert Nationen. Ruft er die Ahnen, einen Gott, eine weit hinaus oder weit zurück langende Sehn-sucht? Zwei, auch mal drei der wenigen um ihn Versammelten antworten ab und an   in schüchterner Stimme. Angestellte in der Mittagspause, erschöpfte Touristen sitzen auf langer Bank, liegen im Gras, Kinder lachen h...

Ein Essay zu Trump

**Der Große Trump: Eine Ikone der modernen Gesellschaft** Nach eine Aufsatz der KI zu Homer S Donald Trump, die zentrale Figur der modernen Egomanie ist weit mehr als  fiktiv. Er ist ein Symbol für die Absurdität des modernen Lebens. Seit seinem ersten Auftritt im Jahr 1955 hat er nicht nur Millionen gesammelt, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die Vipkultur und die gesellschaftliche Wahrnehmung von Ego, Wir und dem amerikanischen Traum ausgeübt. Trump, als einfacher Arbeiter in Springfield, verkörpert den Durchschnittsmenschen. Mit seinen oft unüberlegten Entscheidungen, seinem Hang zur Faulheit und seiner Liebe zu Donuts und Bier ist er ein humorvoller tragischer Charakter. Trotz seiner Mängel zeigt er eine erstaunliche Tiefe, die ihn von anderen cartoonhaften Figuren abhebt. Er ist ein liebestoller, auch  mal überforderter Daddy, der versucht, das Beste für seine engere Familie zu tun, auch wenn seine Methoden fragwürdig sind. Diese duale Natur - der liebensw...

Gelöscht aus 2017

Erklärung Die folgenden Texte wurden aus dem Blog Tagebuch Karlsruhe gelöscht , Sie betreffen das Jahr 2017 4.8.24 Klaus Wachowski Nobelpreis Bob Dylan Schnee aus leerer Wand Beim Pio Versuch über eine Person Aus Madeira Januar 2017 Raum Kunst Der Philosoph im Artam Wichtigkeiten Massen in Gaggenau Café Paterna Ausstellung in der Psychiatrie Karlsruhe Seltsamer Balkon Von Philosser und Schoppe Äthiopien Karfreitag Lauterbourg Platthaus in KA Gang in eine Ausstellung Gleichheit Kontrollverlust Hinweis auf Beuys, den Film Gedicht aus der Tang-Zeit Kirche in Palmbach Lesung Staub zu Staub Stille Straßen  Entprofessionalisierung Heimat Frühzeitig Lüppertz Dringende Bedrängnisse Er meinte: "das stimmt nicht " Ferdinand Sauerbruch Rousseau an Czerni 1923 Klassentreff 2017 Innere Mission Heimat im Staatstheater Love and Sympathy Philosophie des Schweigens Dunkel geworden Jirgl schreibt nur noch für die Schublade Über Ermahnun...

Wichtiges

 Was auch immer ein Brausekopf von zwanzig oder dreißig Jahren um 1790, 1810, 1848, 1900, 1918, 1930, 1945, 1968, 1980 (z.b.ich), 2024 sagt/e: das sagt mir mit 73 naturgemäß nichts mehr.  Kämpft Ihr um Einfluss, Ruhm, Beziehung; ich gehöre nicht mehr dazu.  Manchmal aber kommt so ein fröhliches, bitteres oder gar interessiertes Erinnern.  Es ist noch ein Spaß im Leben.

Romantisch reiste König Orban

Die romantische Reise des Königs Orban zum König der Affen und den Schurken der Welt. Der Himmel von Autet Blau wie des Königs Weh Und ruhig fließt die Saone Die Königin versöhnt im Mohn So fröhlich in der Weite Die Fülle unterm Hochzeitskleide. Stille in der Plastikhülle Schneeweiß der Bauer in der Gülle Und über Steuern flucht sein Wille. So summt das Land in fridays future, Mätresse aber küsst den Kutscher. Romantisch reiste König Orban zu King Lui 

Die Keule, vergessene Kunst am Wartehäuschen.

Bild
Vor 27 Jahren erhält Ingenieur Markus-Graf   einen Kunstpreis und darf die Keule an die Verkehrsbetriebe Karlsruhe verkaufen. Hoffen wir, daß die später errichteten Gebäude des Architekten stabiler sind. Das letzte von 5 Exemplaren "Die Keule" von 1997 an der Haltestelle zkm Karlsruhe. Es wackelt noch und die Fahrgäste staunen: Der Philosoph S, Gestaltungs-Chef in Karlsruhe schrieb damals von  Chancen im Ungeheuren. Wo befinden sich die restlichen Keulen? Hat sich das Volk die Kunst zurückgeholt? In die Wohnzimmer, in die Bauhofs-Keller? Oder liegen sie in den alternativen Kneipen Deutschlands vom gleichen Namen? Der Name des Künstlers, der Künstlerin vergessen wie die Zettel des Karlsruher Zetteldichters und bald auch die Begriffsfladen des berühmteren Philosophen. Lüpperzen dagegen werden noch Jahre, vielleicht sogar ein Jahrzehnt in den U-Bahn-Schächten, dem Finanz-Loch der großen Hoffnung, bestrahlt und erklärt sein. Was solls? Kunst und Keulen öffnen auf unterschiedlich...

Künstliche Intelligenz als Dichter*in

Künstliche Intelligenz als Dichter*in? Na ja: Reimen kann sie gut! Ein Reimeschmied. Almdudler*in.