Posts

Die Keule, vergessene Kunst am Wartehäuschen.

Bild
Vor 27 Jahren erhält Ingenieur Markus-Graf   einen Kunstpreis und darf die Keule an die Verkehrsbetriebe Karlsruhe verkaufen. Hoffen wir, daß die später errichteten Gebäude des Architekten stabiler sind. Das letzte von 5 Exemplaren "Die Keule" von 1997 an der Haltestelle zkm Karlsruhe. Es wackelt noch und die Fahrgäste staunen: Der Philosoph S, Gestaltungs-Chef in Karlsruhe schrieb damals von  Chancen im Ungeheuren. Wo befinden sich die restlichen Keulen? Hat sich das Volk die Kunst zurückgeholt? In die Wohnzimmer, in die Bauhofs-Keller? Oder liegen sie in den alternativen Kneipen Deutschlands vom gleichen Namen? Der Name des Künstlers, der Künstlerin vergessen wie die Zettel des Karlsruher Zetteldichters und bald auch die Begriffsfladen des berühmteren Philosophen. Lüpperzen dagegen werden noch Jahre, vielleicht sogar ein Jahrzehnt in den U-Bahn-Schächten, dem Finanz-Loch der großen Hoffnung, bestrahlt und erklärt sein. Was solls? Kunst und Keulen öffnen auf unterschiedlich...

Künstliche Intelligenz als Dichter*in

Künstliche Intelligenz als Dichter*in? Na ja: Reimen kann sie gut! Ein Reimeschmied. Almdudler*in.

Schuld kompostieren

Wohin man sich versteigern kann. "Schuld verschwindet nicht auf magische Weise, , sondern sondern muss entgiftet und kompostiert werden. Kompost ist das Gegenteil von Reinheit, eine Mischung (Kompositum) aus dem, was auf dem Misthaufen individueller und kollektiver Geschichte landet. Wahrend Reinheit weiß und  klar, unbefleckt und unberührt ist, ist Kompost fermentiert und fruchtbar , dunkel und produktiv. Ein >reiner< Kompost entsteht erst, nachdem alle Gifte gebunden und schuldhafte Strukturen zerlegt wurden. Das braucht Zeit und bedarf bewusster Kompostierungs-strategien." Nicht schlimm. Auch ich habe mal so gejodelt. Besser: schnell wieder vergessen.  Publik-Forum 5/24 Katharina von Kellebach

Navalnys Spind

In Navalnys Spind Schau an: am Freiheitsbaum neue Knospen! Angesichts Macchiavelli, der Verräter, dem die neuen Faschisten nachhecheln, müssen 68 und 89 zusammenkommen. Mißtrau auch Avantgarden! Auf dem Marktplatz sitzt ein alter Bart und läßt Wyssozki dröhnen. X sagt zu M aus Sierra Leone: " Richtig heißt es Türen. Du musst ein "en" an die Einzahl anfügen. Deutsch ist wie mit Pferden reden." Die jungen Männer vertrauen noch. Heute wird Navalny beerdigt. Trump blökt weiter. Der Schwarm muß die Rudel wieder unter Kontrolle bringen, die veführenden Führer. Dabei über Catilina diesmal Caesar nicht vergessen, über Robespierre nicht Napoleon! Es lebe die freie Republik! 1.3.24

Was der Kaiser dem Vertreter sagt

Kaiser an Walser "Unser Leben ist also etwas Unbedeutendes, unbedeutend auch der Erdenwinkel, wo wir leben, unbedeutend endlich der Nachruhm, selbst der dauerndste, er pflanzt sich fort durch eine Reihe schnell dahinsterbender Menschenkinder, die nicht einmal sich selbst kennen, geschweige denn jemanden, der längst vor ihnen gestorben ist, kennen sollten. " Marc Aurel Buch 3 Paragraph 10 Wie wäre es also, einmal den Übergriff an Reich-Ranicki reuig zuzugeben? Nachtrag 12 24: er hat es nicht geschafft.

Healing

Es ist zu viel geschehen. Ich habe den Kontakt zu mir verloren. Und so zu Dir. Unter einem blauen Himmel mit sieben weißen Wolken suche ich mich. Der Mais blüht über frischem, hellgrünem Blatt. Hinter mir plätschert ein Bach namens Alb. Vögel singen ungestört. Zwei Bienen lösen einander ab und ein Kohlweißling taumelt glücklich aus seinem Dasein als Raupe. Husch! Eine Schwalbe flatschert vorbei. Husch! Ein Radfahrer. Ein kühler Windhauch umarmt mich. Die Mittagsglocke läutet Frieden weit hinaus. Weit hinaus... Leiser sagt die Welt:"Laß..." Und:"..alles!" So beginnt Heilung. 16.7.18.       Klaus Wachowski

Gelöscht 2018

Wer war Benn? Wer will ihn kennen? 1/2018 Wolf und Mensch 1/ 2018 Alt werden 1/18 aus 4/16 Berührung 1/18 Hirn unterschreitet den Kostenrahmen 1/18 Die Verlegerin (the post) Film von Spielberg 3/18 KL-WO/LU- DO 3/18 Eine Fahrt durch Bosnien Juli Zeh  3/18 68er Experten 4/18 Wie schön B Strauß! Numen und Werg  4/18 Der Film Aurora und der Duft von Frühling 4/18 Wortvergessen - Wege der Literatur 4/18 Dudelsack  5/18 Wiedersehen  5/18 Freundliche Stadt 5/18 Samstag 6/18 Anstoß  6/18 Dr. Smirc zum Existenzialismus 7/18 C* 7/18 Nachlese Walser  7/18 Think 7/18 Gewaltenteilung 7/18 Die Personalversammlung, was das wohl war? 8/18 Vom Warten 8/18 Klassiker Limmerick 8/18 Karlsruhe Limmerick 8/18 Schauen  8/18